Förderungen & Auszeichnungen

Hintergrund

Das Richten von Blechen und Schweißbaugruppen stellt einen entscheidenden Prozess in der Fertigung dar, bei dem Materialverformungen, die während der Produktion entstehen, korrigiert werden müssen. In der Praxis sind diese Prozesse oft zeitaufwändig und erfordern eine hohe Präzision. Trotz bestehender Technologien gibt es noch Verbesserungspotenzial in Bezug auf Effizienz, Automatisierung und Flexibilität. Zudem geht die Handhabung großer, unhandlicher Bauteile häufig mit einem erhöhten Risiko für Unfälle und Verletzungen einher. Die steigenden Anforderungen an Produktivität und Qualität in der Industrie erfordern eine innovative Lösung, die nicht nur die Bearbeitungsgeschwindigkeit und Präzision erhöht, sondern auch die Sicherheit der Mitarbeiter durch eine ergonomische und automatisierte Handhabung komplexer Bauteile verbessert.

Projektziel

Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer innovativen Richtpresse, die eine signifikante Steigerung der Produktivität und Präzision beim Richten von Blechen und Schweißbaugruppen ermöglicht. Durch den Einsatz moderner Automatisierungs- und Sensortechnologien soll der Richtenprozess beschleunigt und gleichzeitig die Flexibilität für unterschiedliche Materialarten und -dicken verbessert werden. Die neue Richtpresse soll eine höhere Effizienz erzielen, manuelle Eingriffe minimieren und die Qualität der gefertigten Bauteile erhöhen, während gleichzeitig die Unfallgefahr durch die Handhabung unhandlicher Bauteile verringert wird.